Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Galliano spielt Vivaldis Jahreszeiten

21.06.2013 — Da denkt man sich, da träfen sich Hochkultur und Volksfest, musikalische Kulinarik und deftiges Volksstück, Vivaldis Musik der feinen mediterranen Lebensart und das Akkordeon, Inbegriff des bodenständigen volkstümlichen Treibens auf der Piazza. Mag ja sein. Die Verstickungen sind aber weitaus komplexer und die soziale Höhenluft oder Fallhöhe in beiden Fällen doch schwieriger zu bestimmen, als man allgemein hin annehmen könnte. Auf alle Fälle sind sowohl Vivaldis Musik als auch das Akkordeon Urausprägungen der Italianità. Das eine fügt sich fast von selber zum andern.

So haben sich denn auch schon Heerscharen von Akkordeonisten mit der gleichen Passion an Vivaldis «Jahreszeiten» gemacht wie sie mit spitzbübischer Freude einen Hummelflug, einen Chopin-Walzer oder Bach-Choräle in die Knöpfe drücken. Die Musik fliesst fast von selber aus den Blasebälgen, weil sie dort so gut aufgehoben ist.

Auch Richard Galliano hat die Repertoirereisser schon als Jungspund gerne rauf- und runtergespielt, mit möglichst viel Fingerfertigkeit Soli und Orchester zusammengeknopft. Als gereifter Musiker hört er nun die klanglichen und expressiven Dimensionen der Konzerte, und er versucht, sie mit einem Streicherquintett zu einem tiefgründigeren Erlebnis zu machen. Dass da das Kantable und Klanglich-Subtile zum Zuge kommen soll, darauf weisen auch die Arien hin, mit denen die CD komplettiert wird ‒ eine davon spielt Galliano auf einem mundgeblasenen Accordina. Ein hübsche Idee, wenn auch weniger schlüssig als der famose Saisons-Konzertzyklus in der Sextettbesetzung.

Die Aufnahmen zur CD sind im Juni 2012 in der Kirche Notre-Dame du Liban in Paris entstanden. Das hat seine Richtigkeit. Vor den letzten Alben, unter anderem mit Tangoklängen und der Musik Nino Rotas hat Galliano bereits ein barockes Album eingespielt, mit Werken Bachs. Wie kein zweiter versteht es der Franzose, die Grenzen zwischen Klassik und Gebrauchsmusik zur Illusion zu machen. (wb)

Richard Galliano: Vivaldi. Deutsche Grammophon/Universal Classic & Jazz France, Best.-Nr. 4810350

Schreibe einen Kommentar