Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Martha Argerich: Lugano Concertos

26.10.2012 — Das Progetto Martha Argerich hat doppelte Bedeutung: Zum einen ist es Bekenntnis einer bestimmten künstlerischen Haltung. Es wird geprägt von der durchaus positiv gemeinten Eigenwilligkeit der argentinischen Pianistin, die sich recht früh davon verabschiedet hat, Solorezitals zu geben, weil ihr das einsame Leben der handlungsreisenden Klavierspielerin zuwider war. Zum andern ist das Projekt ein Leuchtturm des Musiklebens in der Südschweiz und eine solide Unterstützung für das Orchestra della Svizzera Italiana, dessen Existenz gerne immer mal wieder zu Disposition gestellt wird.

Das Projekt, das von einer lokalen Bank und dem öffentlich-rechtlichen Radio getragen wird, ist mittlerweile zehn Jahre alt. Grund genug für einen Blick zurück. Die 4-CD-Box in Taschenbuch-Querformat vereint vorwiegend Klavierkonzerte und Werke für Klavier vierhändig, die in seinem Rahmen im Zeitraum zwischen 2004 und 2010 aufgenommen worden sind.

Es finden sich die Konzert Nr. 1 und 2 von Beethoven, das a-Moll-Konzert von Schumann, die Konzerte Nr. 1 und 3 von Prokofiev, das Konzert Nr. 1 von Liszt, die Nr. 3 von Bartok, daneben ein Konzert für zwei Klaviere von Poulenc (FP 61) und ein solches für drei Klaviere von Mozart (KV 242). Auch zwei Kammermusikwerke sind dokumentiert, Mozarts Andante mit Variationen KV 501 für Klavier vierhändig und Schuberts Divertissement D818 für Klavier vierhändig.

Schliesslich gibt die Kollektion die Gelegenheit zur Begegung mit den Liebesliedern op. 52 von Brahms, Strawinskys «Les Noces» für vier Klaviere und Solisten sowie Milhauds «Scaramouche».

Argerichs spezielle Klaviertechnik, die ein zugleich kraftvoll-energetisches wie rhythmisch klar definiertes Spiel erlaubt, zeigt sich exemplarisch an Schlüsselwerken ihres Repertories, die da dokumentiert sind. Neben der Hypervirtuosität des Liszt-Parts, den Argerich fern aller romantisierenden Schwärmerei hält, sind es die zugleich nüchternen und leidenschaftlich-expressiven Klangwelten der osteuropäischen Giganten, die sie in ihrer ganz eigenen Art zu vibrierendem Leben erweckt. (wb)

Martha Argerich: Lugano Concertos. 4-CD-Box, Deutsche Grammophon/Universal, Best.-Nr. 477 9884.

Schreibe einen Kommentar