Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Schweizer Musikzeitung Nr. 5/2014

Cover ZeitschriftDes cordes et des baguettes, quel trapèze!
Les théories se bousculent autour de l’origine du tympanon
Theorien zur Herkunft des Hackbretts gibt es viele

Das Hackbrett in der Schweiz
Ein kurzer Überblick ergänzt mit Bildern auf unserer Website
Le hackbrett en Suisse
Résumé et iconographie sur www.musikzeitung.ch/hackbrett

De Liszt à Kurtág : le cymbalum dans la musique savante
Quels compositeurs a-t-il inspirés, et comment l’enseigne-t-on ?
Das Hackbrett in der Kunstmusik

Spielformen und Unterricht
Das Hackbrett ist in vielen Musikstilen präsent
Formes et enseignement du hackbrett

Man sieht, wie die Musik entsteht
Interview mit Nicolas Senn, der bereits auf eine lange Karriere als Hackbrettspieler zurückblicken kann
Entretien avec Nicolas Senn, qui a démarré une belle carrière

Resonance

Ibrahim Maalouf : velouté de trompette façon 21e siècle
Rezension Jazz — nouvelle publication jazz
Heinz Marti: mit kritischem Blick und Ohr
Rezensionen Klassik — nouvelles publications classiques
Festival Alte Musik Zürich: Blicke auf die Schweizer Szene
M4Music: gute Stimmung trotz schlechter Zahlen
Leserbriefe
Carte Blanche

Campus

Songwriting à l’EJMA : l’expérience en accéléré
Eine App für Ludwig van Beethoven
Forum Musik und Alter: Bericht über die HKB-Tagung vom 29. März
klaxon Kinderseite — page des enfants

Schreibe einen Kommentar