La musique concrète, préhistoire du sampling
Créée en 1948, la musique concrète modèle, manipule et combine des objets sonores préenregistrés
Musique concrète: Vorgeschichte des Samplings
Comment le sampleur a révolutionné l’écriture musicale
En l’utilisant autrement que prévu les musiciens ont inventé une nouvelle manièrede composer
Wie der Sampler das Musikschaffen revolutioniert hat
Ausdruck einer bruchstückhaften Welt
Sampling und Collage sind allgegenwärtig. Kulturell unterschiedlich ist der Umgang mit den Einzelteilen. Thomas Burkhalter im Interview
Décrire un monde morcelé: Thomas Burkhalter en interview
70 200 Musikschnipsel und ihre Formalitäten
Johannes Kreidler fragte mit einer Aktion 2008 nach dem Sinn und Unsinn
des Urheberrechts im digitalen Zeitalter
70 200 citations musicales, c’est le défi de Johannes Kreidler
Resonance
Chefs professionnels et ensembles amateurs : un magnifique challenge
Rezensionen — nouvelles publications
Kräftemessen beim Bachfest Schaffhausen
Politik: PGM zur Kulturbotschaft und 50 Jahre Schweizer Musikrat
Carte Blanche
Campus
Sortir de la Grotte : L’HEMU s’étend au Flon
Die Kontinuität der Tonalität: Symposium in Basel
Rezensionen Unterrichtsliteratur — nouvelles publications pédagogiques
Kurskalender — calendrier des cours
klaxon Kinderseite — page des enfants