Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Jahreswechsel in Dresden und Wien

24.01.2011 — Ein Blizzard in New York dürfte die ZDF-Tontechniker in Dresden ins Schwitzen gebracht haben – ausgerechnet in dem Moment, in dem sie das erste Mal an Silvester nicht aus Berlin sendeten: Die Amerikanerin Renée Fleming, der Star des Silvesterkonzertes, schaffte es erst mit einem Tag Verspätung nach Deutschland. Da hiess es, ohne Proben und Sicherheitsaufnahmen vom Konzert des Vortages, an dem die sympathische Sopranistin ebenfalls hätte teilnehmen sollen, Spitzenqualität ins Polycarbonat zu brennen.

Der Schnee hat’s wie gesagt verhindert. Für die Staatsoper erwies sich die Panne im Nachhinein allerdings als Glücksfall: Am 30. September, an dem das Konzert doppelt geführt wurde, sprang kurzfristig das Traumpaar Anna Netrebko und Ehemann Erwin Schrott ein. Was will man mehr?

Silvester, das bedeutet Hochsaison für Operetten-Produktionen. Ist’s nicht die übliche Strauss’che Fledermaus, die zum Jahr rausflattert, so eine andere musikalische Komödie mit frivoler Schlagseite. Die Operettenstadt Dresden hat da die Nase vorn. Diese Stärke haben die Staatskapelle Dresden unter Christian Thielemann, Renée Fleming, Christopher Maltmann und eine Reihe weiterer illustrer Gäste genutzt, und sich an Franz Lehárs Lustige Witwe rangemacht. Die Jahresend-Tradition soll in den kommenden Jahren mit Thielemann fortgesetzt werden.

ZDF und ARD lieferten sich mit teils parallel ausgestrahlten Silvester- und Neujahrskonzerten heuer einen absurd anmutenden Musikstreit (bei dem das ZDF laut Zuschauerforschung die Nase vorn hatte), zwischen Dresden und Wien gab’s aber auch ein interessantes Dirigentenduell: Hie Thielemann, der 2012/13 seine Arbeit als Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden offiziell aufnehmen wird, dort Franz Welser-Möst, der soeben vom Opernhaus Zürich als Generalmusikdirektor zur Wiener Staatsoper gewechselt hat: Zwei Städte, zwei frische Dirgentenpersönlichkeiten, die ihnen (hoffentlich) ihren Stempel aufdrücken werden.

Welser-Möst hat das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker zum erstenmal dirigiert. Grosse programmatische Überraschungen fanden sich da naturgemäss kaum. Dieses Jahr gab’s immerhin eine Premiere für Franz Liszt. Zu seinem 200. Geburtstag feierte er mit Zwei Episoden aus Lenaus Faust, respektive dem Mepohisto-Walzer Einstand beim wohl bekanntesten und populärsten Ereignis der klassischen Musik. (wb)

Silvesterkonzert 2010 aus Dresden: Ausschnitte aus Lehárs die lustige Witwe, Renée Fleming Sopran), Chrsistopher Maltman (Tenor) und andere, Christian Thielemann (Leitung), Staatskapelle Dresden, Deutsche Grammophon/Universal, CD Best.Nr. 4477 9540, auch als DVD erhältlich.
Neujahrskonzert 2011 der Wiener Philharmoniker, Franz Welser-Möst (Leitung), Werke von Johann Strauss, Jospeh Lanner, Franz Liszt und anderen. Decca/Universal, Doppel-CD Best.Nr. 478 2601, auch als DVD erhältlich.

Schreibe einen Kommentar