Musikleben im Diskurs
Herausgegeben von Schott Music, Mainz
Im Fokus: (Ver)blühende Landschaften. Was ist uns die Musik wert?
Eckhard Braun:
Prinzipien öffentlicher Kulturförderung. Symbiose von Kultur, Staat und Zivilgesellschaft
Patrick s. Föhl und Doreen Götzky:
Musikförderung nach neuen Grundsätzen. Zwei Gutachten zur Weiterentwicklung der Musikpolitik des Bundes
Christian Höppner:
Gemeinwohl ist nicht verhandelbar. Öffentliche Kulturförderung in der Diskussion
Christian Höppner:
Kultur muss ein für alle zugängliches Allgemeingut werden. Gespräch mit Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Maurice Lausberg:
Zukunftsmusik Kultursponsoring. Kann öffentliche Kulturförderung durch Sponsoring erstetzt werden?
Albrecht Schröter:
Die Stadt als Kulturförderer. Chance und Herausforderung am Beispiel der Stadt Jena
Jens Best:
Crowfunding. Ein strategisches Werkzeug für Musikunternehmen
Irene Suchy:
Kunst kommt von Gönnen. Geschichte und Zukunft des Mäzenatentums
Pro und Contra
Sonja Greiner und Robert von Zahn :
Eventisierung von Kultur. Löst Kurzzeitförderung die Langzeitförderung von Kultur ab?
Akzent
Georg Brunner:
Fangesänge im Fußballstadion. Zwischen Kult und Leidenschaft
Kolumne
Udo Dahmen:
Erklär mir Pop: David Bowies «Heroes»
Bildung | Forschung
Lydia Grün:
Musikvermittlung im ländlichen Raum. Zur Notwendigkeit, neue Vermittlungsformate zu finden
Herma Friedrich:
«Ich kann mich nicht dreiteilen.» Anforderungen an Musiklehrer in einer inklusiven Lernumgebung
Matthias Pannes:
Öffentliche Musikschulen und Inklusion. Aufgaben und Chancen
Wirtschaft | Recht
Christian Höppner:
Plattenvertrag, selbstgemacht. Gespräch mit Jonathan Bouchard, Gründer und Inhaber von meinplattenvertrag.de
Hans-Jürgen Blinn:
Sonderrolle Kultur im internationalen Freihandel. Chancen und Risiken des Freihandelsabkommens zwischen der EU und den USA
Report
Stefan Bischoff:
Musikvereine im demografischen Wandel. Zwischen Tradition und Moderne: Ergebnisse einer Untersuchung für die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände
Im Weiteren
Nachrichten
DMR-Informationen: Projekte, Verbände
Rezensionen