Herausgegeben von Schott Music, Mainz
Thema: … und Video
Stefan Drees
Erfahrungsräume für die Opernbühne. Zur musikalisch-filmischen Musiktheaterkonzeption von Michael van der Aa
Guido Fischer
Muss Liebe schön sein! Das Ensemble Musikfabrik und Animationsfilmer Paul Barritt bringen den Comic-Klassiker «Krazy Kat» auf die Bühne und Leinwand
Reinhard Kager
Komponierte Wirklichkeit. Zur strukturellen Einbettung der Film- und Videoästhetik in Werken von Peter Ablinger und Bernhard Lang
Dirk Wieschollek
Mixed Reality. Zum Aspekt des Visuellen in Brigitta Muntendorfs multimedialem Komponieren
Gordon Kampe
YouTube komponieren: Dafür, damit, dagegen
Susanne Kogler
Aufbruch ins Offene. Zu Olga Neuwirths audiovisuellen Arbeiten
Im Weiteren:
Stefan Hetzel
Zu neu für die Neue Musik? Interview mit dem Komponisten Klarenz Barlow
Stefan Fricke
Konrad Boehmer ist tot. Ein Nachruf
Dirk Wieschollek
Heimat, die keine mehr ist… Thomas Larchers «A Padmore Cycle»
Hermann Conen
Der Philosoph als Tiefenmusikologe. Peter Sloterdijks Beiträge zur Theorie des Hörens und der Musik
Axel Petri-Preis
Sitcom oder Oper? Bernhard Ganders «Das Leben am Rande der Milchstraße»
Matthias R. Entreß
Raum-Musik mit Dissidenten. H. Johannes Wallmanns «Ich schweige nicht»
Egbert Hiller
«Altes» und «Neues» im Blick. Das Trio Catch fühlt sich in beiden Welten zuhause
Hans-Ulrich Werner
Sound-Anthropologie: Klangreisen mit Steven Feld. Vom Regenwald in Neuguinea zum Metropolitan Jazz in Accra
Fabia Czolbe
Klangtabulaturen. Osvaldo Budóns Konzertinstallation «tablaturas espaciales» legt eine instrumentale Klanglichkeit frei
Notizen, Berichte
Uraufführungen
Rezensionen
Bilder + Töne