Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

das Orchester 01/2015

 

Cover ZeitschriftMusikerarbeitsplatz

Ideal und Wirklichkeit

 

Frei, Marco
Der Musikerarbeitsplatz
Ideal und Wirklichkeit

 

Frei, Marco
Gute Beispiele, schlechte Beispiele
Ein Blick in Arbeitsstätten von Orchestermusikern
 
Frei, Marco
Pionierarbeit im Osten
Warum das Theater Meiningen mit Arbeitsbedingungen glänzt, die ihresgleichen suchen
 
Türk-Espitalier, Alexandra
Mehr als Rückenschule und Gymnastik
Musikerarbeitsplätze erfordern vielfältigen Einsatz von Physiotherapie und Körpertechniken
 
Frei, Marco
Körper und Psyche
Ein musikermedizinisches Symposion in Kassel setzte ganzheitlich an
 
Schuppert, Maria / Stefan Simon
Vorbereitung auf den Arbeitsplatz
Herausforderungen und Aufgaben für die musikalischen Ausbildungsinstitutionen
 
Scherz-Schade, Sven
Musik vom Freund und Helfer
Polizeiorchester in Deutschland
 
Cecilie Knees, Katherina
Sehnsucht nach der kleinen Form
Kammermusik, große Sinfonik oder lieber beides?
 
Hensel, Ulrike
Musizieren soll Freude machen – und nicht taub
Schwierig: die Umsetzung der „EU-Lärmschutzverordnung“ im Orchesterbereich
 

Zwischentöne

Schulte im Walde, Christoph
Prominente Bühne für Nachwuchstalente
Das „German Forum“ in New York

 
Buske, Peter
Die Scharoun’sche Dreifaltigkeit im Blick
In Zukunft mit Freundeskreis: Das Musikinstrumenten-Museum Berlin
Scherz-Schade, Sven
Klassik aus Athen
Armonia Atenea Orchestra
 

Bericht

Kaumanns, Armin
Festakt mit vier ehemaligen GMDs
Die Düsseldorfer Symphoniker feiern ihren 150. Geburtstag mit einer Reihe von Konzerten

 
Buske, Peter
Mittendrin statt nur davor
Das neue Konzertformat des Berliner Konzerthausorchesters platziert das Publikum mitten im Orchester.
 
Weber, Sabine
„Peer Gynt“ revisited
Das Bergen Filharmoniske Orkester hat zu seinem 250. Orchestergeburtstag bei Alexander Polzin eine Visualisierung des beliebten Grieg-Werks bestellt.
 
Bünte, Hans
Welcome Nicholas Milton!
Das Saarländische Staatsorchester wurde 75 Jahre alt udn bereitet seinem neuen Generalmusikdirektor einen freudigen Empfang.
 
Hauff, Andreas
Profis und fähige Amateure am selben Pult
In der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle gab es das zweite große Konzert des „Orchester der Generationen“ mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie
 
Roschinski, Markus
Mit Muschelhorn zum Streicherklang
Unter Leitung von Miguel Salmon del Real spielte das Philharmonische Orchester der Stadt Trier in seinem zweiten Sinfoniekonzert ein mexikanisch-böhmische Programm.
 
Kraus, Uwe
Musikalische Wende-Impressionen
Das Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters in Halberstadt würdigte in seinem 2. Sinfoniekonzert musikalisch 25 Jahre Wende.
 
Kaumanns, Armin
„Himmlisch…, voller Geigen“
Die Deutsche Kamemrakademie Neuss startete mit einem deutsch-amerikanischen Programm in die neue Saison.
 
Umlauf, Karsten
Freude schöner Zauberton
Das Freiburger Barockorchester arbeitete in einem Konzert mit Werken von Cherubini, Onslow und Beethoven wieder mit dem RIAS Kammerchor zusammen.
 
Scherz-Schade, Sven
Verklärte Musik beim Herbstkonzert
„Zwischen Tod und Leben“ war das Thema des 2. Abo-Konzerts des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim.
 
Böhme-Mehner, Tatjana
Triumph der Musik
Das Deutsche Nationaltheater udn die Staatskapelle Weimar begeistern das Premierenpublikum mit einem kraftvollen „Rosenkavalier“.
 
Rudiger, Georg
Knackig federnde Basel Sinfonietta
Der Schweizer Komiker Massimo Rocchi inszenierte am Theater Basel Donizettis komische Oper „Don Pasquale“
 
Scholz, Dieter David
„Ich will’s versuchen“
Helen Malkowsky inszenierte im Opernhaus Chemnitz Erich Wolfgang Korngolds Oper „Die tote Stadt“
 
Dosch, Stefan
Romantisch-inniges Blühen
Lancelot Fuhry, Augsburgs Erster Kapellmeister, dirigierte die „Hänsel und Gretel“-Premiere, nachdem die Augsburger Philharmoniker in dieser Spielzeit ohne GMD auskommen müssen.
 
Loskill, Jörg
Der Held und der Bösewicht
Detmolds Landestheater stemmt eine musikalisch hochklassige „Otello“-Produktion.
 

Bücher

Yammine, Georges
Funkelnde Hoffnung
Das West-Eastern Divan Orchestra und die Kraft sder Musik, hg. von Daniel Barenboim

 
Unseld, Melanie
Biographie und Musikgeschichte
Wandlungen biographischer Konzepte in Musikkultur und Musikhistoriographie
 
Hiekel, Jörn Peter / Wolfgang Lessing (Hg.)
Verkörperung der Musik
Interdisziplinäre Betrachtungen
 
Hannemann, Jörg
Der Konzertagent
Roman

Noten

Gluck, Christoph Willibald
Sechs Bearbeitungen für Harmoniemusik
nach Arien aus den Opern „Die Pilger von Mekka“ und „Alceste“ für 2 Oboen, 2 Englischhörner (alternativ 2 Klarinetten), 2 Hörner, 2 Fagotte, eingerichtet von Johann Went, hg. von Gerhard Croll / Thomas Hauschka, Partitur und 10 Einzelstimmen

 
Brahm, Johannes
Trio
für Violine, Violoncello und Klavier nach dem Sextett in B-Dur op. 18, bearb. von Theodor Kirchner, Urtext, hg. von Christopher Hogwood, Partitur und Stimmen
 
Dvořák, Antonín
Streichquintett G-Dur
op. 77, hg. von František Bartoš / Antonín Pokorný, Stimmen / Studienpartitur
 
Blömer, Rüdiger
Lamento
für Viola / Violoncello solo und Kamemrorchester, Partitur
 
Davies, Peter Maxwell
The Trojan games after Book V of Virgil’s „Aeneid“
for ensemble, Studienpartitur
 
de Chamisso, Olivier Mayran
5 Romances
für Violoncello und Klavier, Fingersätze und Striche von Philippe Bary, Partitur und Stimme

CDs

Werke von Antonio Vivaldi, Luigi Boccherini, Giovanni Platti und anderen
Italienische Flötenkonzerte

Werke von Johann Sebastian Bach und Carl Philipp Emanuel Bach
Lisa Batiashvili
Hertel, Johann Wilhelm
Jauchzet dem Herren alle Welt. Sacred Works
Mozart, Wolfgang Amadeus
Violinkonzerte 1-5 / Adagio KV 261 / Rondos KV 269 & 373
Beethoven, Ludwig van
Prometeus
Werke von Rimskij-Korsakow, Balakirew, Ippolitow-Iwanow und Erkin
Scheherazade
Debussy, Claude
Orchestral Works
Prokofjew, Sergej
Iwan der Schreckliche
Oratorium für Alt, Bass, Knabenchor, Chor und ORchester op. 116
Schostakowitsch, Dmitri
Symphony No. 5
Hartmann, Karl Amadeus
Simplicius Simplicissimus
Werke von Walther Geiser, Heinrich Sutermeister, Peter Mieg und anderen
Swiss Aspects
Orchestermusik aus dem Aargau 1945-1970
Werke von Händel, Mozart, Mendelssohn und anderen
Orchestral Essence & Roots
Bach, Carl Philipp Emanuel Bach
Hommage!
Sonatas arranged for trumpet and basso continuo
Mozart, Wolfgang Amadeus
Streichquartette
Amadeus Quartet Recordings Vol. III, Berlin 1950-1957
Werke von Louis Spohr, Gabriel Fauré, Claude Debussy und anderen
Clair de Lune
Meisterwerke für Harfe

DVDs

A Tribute to Kryzstof Penderecki
Threnody / Duo Concertante / Conerto grosso / Credo

 

Schreibe einen Kommentar