03.02.2015 — Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter und der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer haben nach einem Gespräch am Montag verkündet, dass München keinen neuen Konzertsaal erhalten wird. Dafür soll die Philharmonie am Gasteig saniert werden.
03.02.2015 — Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter und der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer haben nach einem Gespräch am Montag verkündet, dass München keinen neuen Konzertsaal erhalten wird. Dafür soll die Philharmonie am Gasteig saniert werden.
Der Saal der Philharmonie am Gasteig soll komplett umgebaut werden. Abgerissen wird die Philharmonie aber nicht. Der Freistaat Bayern und die Stadt München wollen das Projekt gemeinsam finanzieren. Als Baubeginn wird laut einer Mitteilung auf dem offiziellen Stadtportal Münchens das Jahr 2020 angestrebt, die Bauzeit soll ungefähr zwei Jahre dauern. Es gab auch die Überlegung, einen neuen Konzertsaal an einem anderen Standort zu bauen. So wurden beispielsweise bereits Entwürfe für das Neue Odeon vorgestellt, eine Spielstätte, die in der Nähe des Odeonsplatzes am Finanzgarten hätte gebaut werden sollen.
Scharf kritisiert wird die Entscheidung von Ulrich Wilhelm, dem Intendanten des Bayerischen Rundfunks. Er erklärt in einer Aussendung, die Entscheidung sei «ein schwerer Schlag für die weltweit berühmte Orchesterkultur Bayerns». Bereits heute gebe es zu wenig Kapazität für grosse Orchestermusik in München, die Umbauzeit werde eine zusätzliche Lücke ins Konzertleben reissen. Die Klangkörper des Bayerischen Rundfunks würden dadurch in ihren Entwicklungsmöglichkeiten genauso geschwächt, wie alle anderen Orchester und privaten Veranstalter. (cf)