Georg Katzer
Gespräch
Wieschollek, Dirk
Wiedereroberung der Zeit
Berno Odo Polzer ist neuer künstlerischer Leiter der Berliner MaerzMusik
Nachruf
Künzig, Bernd
Ein Humanist des Neuen
Zum Tod von Armin Köhler
Thema
Amzoll, Stefan
Strukturelle Abgesänge
Zum 80. Geburtstag des Komponisten Georg Katzer
Karnevalismus als Methode
Zur Entstehung der beiden Katzer-Opern «Gastmahl» und «Antigone oder Die Stadt»
Bewältigung von Gegenwart
Georg Katzers «instrumentales Theater» am Beispiel der «Szene für Kammerensemble»
Band stop, Prost Georg!
Im Dialog mit Georg Katzer – anfangs dank einer Tonaufnahme ungeschnörkelten Katzer-Gesangs
Verschwunden im Rauschen
Georg Katzers Orchesterstück «…die Leier drehn…» erzählt vom Ende einer Utopie
Komponierte Zeitgeschichte
Mit seinen drei Hörstücken formt Georg Katzer eine Trilogie über die Konfrontation von Kollektiv und Individuum
Produktive Ironie
Georg Katzers Szenische Kammermusik «De musica» als postdramatisches Theater
Porträt
Nofze, Mathias
Von der Idee des Aufbruchs
Die Werke des jungen französischen Komponisten Pierre-Yves Macé mäandern zwischen Studio und Konzertsaal
Klangkunst
Kösterke, Doris
Tönendes Wasserwerk, tanzende Dampfmaschinen
«Klangkunst trifft Industriekultur» im Rhein-Main-Gebiet
Gespräch
Schröder, Julia H.
Unschärfen der Autorschaft
Ein Gespräch mit Zeena Parkins über kompositorische Strategien und Walter Benjamins Schreibtechniken
Klangmomente
Conen, Hermann
Stockhausen und Pärt: Antipoden geistlicher Musik?
Wurmlöcher
Zwischen abstrakter Instrumentalimprovisation und seiner genialen Zeichenkunst findet Mazen Kerbaj kurze Verbindungen
Jazz
Wagner, Christoph
Der Stachel des Neuen
Der Jazzneuerer Eric Dolphy spürte den Noten zwischen den Noten nach – 50 Jahre nach seinem frühen Tod wird ihm von ehemaligen Weggefährten und neuen Bewunderern Tribut gezollt
Bericht
Rebhahn, Michael
Basilikum in der Proteinkirche
Jennifer Walshe und die Ulrichs beim Eröffnungswochenende des Kopenhagener Festivals «Wundergrund»
Schöngeist im Stahlgewitter
Das Theater Erfurt bringt «Das schwarze Blut» von François Fayt zur Uraufführung
Vielstimmige Diskussionen
Das interdisziplinäre Symposium «Performing Voice» in Bern und Basel
Neue Musik überall in Sachsen-Anhalt
Gemeinsam mit Composer in Residence Helmut Oehring fragt das Impuls-Festival, was Heimat ist
DVDs
Nyffeler, Max
Die Kunst, Musikfilme zu machen
Werke von Rihm und Strawinsky und eine große Menuhin-Dokumentation
Bruno Monsaingeon Edition, Volume 2 | Gespräche, Musikaufnahmen und Dokumentationsmaterial, aufgenommen 1979–1996
CDs
Furrer, Beat
Wüstenbuch | ira-arca | Lied | Aer
Werke von Georges Aperghis, Beat Furrer, Younghi Pagh-Paan, Franco Donatoni, Morton Feldman, Márton Illés und Mark Andre
Works for Ensemble
Zwei Sätze für Klavier und Ensemble | a fuoco lento | con flessibilità für Orgel | Vier Sätze für Violoncello, Akkordeon und Ensemble | Quartett für Trompete, Flöte, Cello und Klavier
Werke von Mark So, Michael Winter, Chris Kallmyer, Tashi Wada, James Tenney, Liam Mooney, Scott Cazan, Laura Steenberge, Catherine Lamb, Quentin Tolimieri, Casey Anderson und Michael Pisaro
Forests
Polystyrol-Box mit Moos, Flechten, Rinde aus dem schwedischen Wald; USB-Stick aus Holz mit Audiodateien, Waldfotografien, Slideshow-App
Bücher
Herzfeld-Schild, Marie Louise
Antike Wurzeln bei Xenakis
Alexander Zemlinsky – Steve Reich. Alternative Moderne(n)
«Afrika» in der Kompositionskultur des 20. Jahrhunderts
Verkörperungen der Musik
Interdisziplinäre Betrachtungen
Dömling, Wolfgang
Kunstpausen
Die Töne und die Stille