Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Neue Zeitschrift für Musik #2.2015

 

Cover Zeitschrift

 Zerstören

 

Gespräch

Eckle, Barbara
„Im Grunde wollen wir einfach teilen, was wir lieben…“
Barbara Eckle im Gespräch mit dem Bratschisten des JACK Quartet, John Pickford Richards

 

Jubiläum

Meyer, Thomas
Falte um Falte
Boulez, der Unzugängliche? – Ein siebenfacher Versuch

 

Fokus

Reinholdtsen, Trond
Gegen Gegenwart

 

Orte neuer Musik

Stoll, Rolf W.
Im Grenzbereich zwischen den Disziplinen
Die Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt

 

Thema

Ullmaier, Johannes
Über Destruktion in der Musik
Ein Bruchstück

Leseprobe verfügbar

Drees, Stefan
„… and destruction after all is a form of creation“
Instrumentenzerstörung zwischen Theatralität und medialem Reenactment
Möller, Torsten
Das Perfekte und das Unperfekte
Zum multimedialen „Piano Concerto“ von Simon Steen-Anderson
Smarzoch, Raphael
Der Herbst der Klänge
Musiker ergründen den Sound des Zerfalls
Fricke, Stefan
Machen, immer machen, weiter machen
Zur Musik von Dieter Roth
 

Neue Töne

Scheige, Gerardo
Phänomenologie des Klangs
Die Musik Joanna Woznys

 

Weltmusik

Wagner, Christoph
Der Song-Kollektor
Der Weltmusikforscher, Lieddokumentator, Volkskundler und Plattenproduzent Alan Lomax

 

Porträt

Schulte im Walde, Christoph
Vier Bläser, Schlagzeug und Klavier
Das „Ensemble:Hörsinn“ aus Münster

Hiller, Egbert
Von der Intuition zur Konstruktion
Der slowenische Komponiost Vito Žuraj
 

Dokumentation

Krstic, Milena
World music? Bitte nicht!
Die Sammlung des Schweizer Online-Magazins Norient

 

Jazz

Wagner, Christoph
Der Zeitvermesser
Der Schlagzeuger Jaki Liebezeit

 

Orte neuer Musik

Czolbe, Fabian
Kontraklänge
Die Kuratoren über Konzeption und Ziele ihrer Konzertreihe

 

Berichte, CDs, Bücher

 

 

 

Schreibe einen Kommentar