Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Unibibliothek Mainz digitalisiert Musik aus Afrika

22.11.2018 — Das Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung in Frankfurt am Main überlässt seine umfassende Sammlung von Tonträgern mit populärer afrikanischer Musik dem Archiv für die Musik Afrikas (AMA) am Institut für Ethnologie und Afrikastudien der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU).

22.11.2018 — Das Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung in Frankfurt am Main überlässt seine umfassende Sammlung von Tonträgern mit populärer afrikanischer Musik dem Archiv für die Musik Afrikas (AMA) am Institut für Ethnologie und Afrikastudien der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU).

 

Die Sammlung umfasst insgesamt 481 Tonträger – 16 Schellackplatten, 30 Vinyl-LPs, 115 CDs und 320 Tonkassetten – mit Aufnahmen zumeist aus Ghana und wird nun Teil des Bestands des AMA und damit der Universitätsbibliothek Mainz. Die laufende Katalogisierung und Digitalisierung des Gesamtbestands des AMA durch die Universitätsbibliothek Mainz stellt die Verfügbarkeit des Materials für Forschung und Lehre sicher. (cf)

Mehr Infos: https://www.ama.ifeas.uni-mainz.de/

 

 

 

Schreibe einen Kommentar