Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Die Stubete am See

Festival für Neue Schweizer Volksmusik in Zürich

Webseite: www.stubeteamsee.ch

 

 

Die 5. Ausgabe des Festivals Stubete am See wird am 19./20./21. August 2016 in der Tonhalle Zürich und auf dem Bauschänzli stattfinden.


 

In Zürich hat vor nicht allzu langer Zeit einiges begonnen, was wir heute als uralte bäuerlich-ländlich geprägte Volkskultur wahrnehmen. So hat etwa die Trachtenbewegung von Zürich aus ihren Siegeszug ins Land hinaus gemacht, das Bergkind Heidi das Licht der Welt gleich beim Paradeplatz erblickt und Stocker Sepp im Zürcher Niederdorf den Sound definiert, den wir heute als Ländlermusik kennen. Auch in der Zürcher Tonhalle, im Kongresshause und im ehemaligen Vorbau der neuen Tonhalle (1895-1936) war früher die Volksmusik zu Hause. Die Stubete am See nimmt diese Zürcher Traditionen wieder auf und bringt die grösste Schweizer Biennale für Neue Schweizer Volksmusik in die einmaligen Säle der Tonhalle Zürich.


 

Die Stubete am See versteht sich als Festival, das neue Musik fördert und fordert. Rund 30 Formationen, die an den drei Tagen auf vier Bühnen auftreten, versprechen mehr als 10 Uraufführungen/Premieren und diverse CD- und Notenreleases. Das Ländlerorchester ist zum Hausorchester der Stubete am See geworden: Dank des Kompositionsauftrags von Pro Helvetia kann für jedes Festival eine 45-minütige «Volksmusiksinfonie» geschrieben werden. Nach Domenic Janett, Dani Häusler, Markus Flückiger und Tommaso Huber aus Wien nimmt 2016 ein Exponent der jungen Generation diese Herausforderung an, der Bassist Pirmin Huber aus dem Kanton Schwyz.

 

An der Stubete am See sind alle vier Sprachregionen der Schweiz vertreten. Und was an einer Stubete üblich ist, pflegt auch die Stubete am See: Auf dem Bauschänzli laden ausgewählte Musikanten zur «Stubete» ein, bei der alle mitspielen können.

 

Unter dem Titel «Zoge am Boge»  wurde 2014 erstmals die «Stubete for kids» angeboten. Kinder im Primarschulalter konnten die Stubete am See und das Kinderprogramm kostenlos besuchen und wurden auf vielseitige und lebendige Art ans Thema Volksmusik herangeführt: Eine musikalische Geschichte eröffnete den Reigen, der Stimmworkshop brachte den Kindern die volksmusikalischen Facetten ihres Körperinstruments näher, der Tanzworkshop zeigte, dass am Volkstanz auch ganz junge Menschen Spass haben können und der persönliche Kontakt zu den Musikanten des Ländlerorchesters erleichterte den Schritt, auch mal ein Konzert des «erwachsenen» Stubete-Programms zu besuchen.
Die «Stubete for kids» wird 2016 fortgesetzt.

 

Nach den erfolgreichen Tanzateliers der Stubete am See 2012 folgte 2014 der erste Stubete-Ball. Am Vorabend des Festivals trafen sich 200 Tänzerinnen und Tänzer im schönsten Ballsaal von Zürich, im Kleinen Tonhalle-Saal. Drei unterschiedliche Ensembles lieferten die Tanzmusik dazu: Die Niinermusig reloaded mit Tänzen des ehemaligen Tonhalle-Hornisten Otto Würsch, das Appenzeller Quartett Laseyer und die vier jungen Streicher der «Guschtis», einer original-urchigen Bergler- und Sennenkapelle.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch vom 19. bis 21. August 2016

Florian Walser, künstlerischer Leiter der Stubete am See
Johannes Schmid-Kunz, administrativer Leiter Stubete am See

Einen umfassenden Rückblick der vergangenen Festivals in Ton, Bild und Videos findet man auf der Website www.stubeteamsee.ch.

Schreibe einen Kommentar