25.05.2012 — Der 1613 verstorbene Don Carlo Gesualdo, Principe di Venosa, hat zwei bemerkenswerte Dinge getan: Er hat in rasender Eifersucht seine erste Frau ermordet, und er hat skurrile Vokalmusik geschrieben – hochchromatisch, voller launischer Tonartenwechsel und expressiv verwickelt. Der Musiker aus adligem Haus versank nach dem Tod seines Kindes aus zweiter Ehe in tiefen Depressionen – kurz vor dem Ausbruch des Dreissigjährigen Krieges, einer sehr dunklen Periode der europäischen Geschichte. Kein Leben, das man sich wünschte.
Auch seine Musik ist gewöhnungsbedürftig. Die heute noch sehr modern und kühn anmutenden Vokalklänge faszinieren, irritieren und ziehen einen mit der Zeit in einen Sog, der eine Ahnung geben kann, was für seelische Krämpfe ihr Schöpfer erlebt haben muss. Gelegenheitshörer dürfte sie ratlos lassen, Liebhaber in ihren Bann schlagen.
Das Hilliard Ensemble hat vor über zwanzig Jahren bereits eine CD («Tenebrae») mit Teilen der Responsorien eingesungen, die Gesualdo 1611, zwei Jahre vor seinem Tod, verfasst hat. Nun schiebt das Ensemble aus dem Wunsch, auch mal ein Werkganzes zu erarbeiten, eine Aufnahme des fünften Madrigalbuchs nach, das im selben Jahr entstanden ist, also vor ziemlich genau 400 Jahren.
Ob mit einer Gesamteinspielung eines Madrigalbuches formal tatsächlich etwas gewonnen wird, kann man mal als Frage stehen lassen. Sie reduziert sich schliesslich darauf, ob die Bücher tatsächlich als in sich geschlossene, formal abgerundete Zyklen komponiert sind. Darauf eine Anwort zu finden, kann man der Musikwissenschaft überlassen.
Das Ensemble ergänzt seine Kernbesetzung für das «Quinto Libro» um die Sopranistin Monika Mauch und den Countertenor David Gould – eine Konsequenz aus dem Wunsch nach Integralität, der eben auch bedeutet, dass sich die Sänger nicht auf die Stücke beschränken können, die ihren Stimmumfängen ideal entsprechen. Die Frauenstimme sticht etwa aus dem klanglichen Ganzen heraus, was aber ein Knabensopran vermutlich genauso täte. (wb)
Carlo Gesualdo: Quinto Libro di Madrigali. The Hilliard Ensemble. ECM New Series 2175. Best.-Nr. 476 4755.