23.12.2011 — Winter, Jahresend, das ist die Zeit der Geschichten und des Geschichtenerzählens. Da hinein passt wunderbar eine verspielt-poetische CD, mit der das Migros-Label Musiques Suisses auf den Reichtum des einheimischen Musikschaffens «abseits des Mainstreams» hinweisen will. Die Entstehung der Silberscheibe selber ist schon eine Geschichte von einem der auszog – Claudio Danuser, der Projektleiter der Reihe, kontaktierte den Liedermacher Linard Bardill, Bünder wie er selber. Er schlug ihm vor, aus rund 50 CD Stücke auszuwählen und daraus eine Geschichte «herauszuhören».
Kernstück der so entstandenen Erzählung ist das «rotbaggig Lied» aus der Musiques-Suisses-CD «Chriesibaum im Jahresring» mit Betty Legler, Christoph Baumann, Hans Kennel und Matthias Ziegler. Darum herum gruppieren sich unter anderem Ausschnitte aus Programmen des Hackbrettspielers Töbi Tobler, der HujGroup, von Kompilationen des Festivals Alpentöne, der Fêtes des vignerons, ja sogar einem Chorstück Wladimir Vogels und George Gruntz’ legendärem Schreibmaschinengeklapper an der Expo 64.
Linard Bardill spinnt darum herum eine wunderbar intime und stimmige Fabel mit dem Mädchen Anschalain, das sich die Welt erobert, als Sängerin einiges erlebt, seine Liebe findet und schliesslich zurückfindet zu seiner Familie. Und obwohl die musikalischen Untermalungen aus den verschiedensten Ecken des zeitgenössischen schweizerischen Musikschaffens zusammengebunden worden sind, wirkt «Im Öpfel schloft en Baum – E Gschicht vom Linard Bardill mit Musig us der Schwiiz» wie aus einem Guss.
Die Produktion hat bloss einen Nachteil, und den bedauert man: Man kann damit natürlich nicht auf Tournee gehen. So bleibt die Silbescheibe dem persönlichen Erleben im privaten, familiären Kreis – vielleicht an einem lauschigen Abend in den Skiferien? – vorbehalten. Man macht dabei einige lohnende musikalische Entdeckungen. (wb)
«Im Öpfel schloft en Baum – E Gschicht vom Linard Bardill mit Musig us der Schwiiz», mit Linard Bardill und Auschniten aus CD der Reihe Musiques Suisses. 48’18’’, MGB 6270. Bezugsnachweis: www.musiques-suisses.ch