03.08.2012 — So liebevoll und individuell werden heute kaum noch CD-Hüllen gestaltet – schon gar nicht solche kaum massentauglicher Musik wie Franz Liszts «Années de Pèlerinage – Suisse». Das ist aber nicht das einzige Erfreuliche an dieser Produktion. Da wird mit Unterstützung des öffentlich-rechtlichen Senders DRS2 einem Schweizer Pianisten eine Plattform gegeben, der exzellente Technik mit hoher interpretatorischer Intelligenz und eigenständiger künstlerischer Persönlichkeit zu vereinen vermag. Im Blindtest verwechselten gestandene Fachleute in einer Sendung von DRS2 denn sein Spiel auch mit demjenigen der pianistischen Überfigur Maurizio Pollini. Auch die internationale Fachpresse ist des Lobes voll. Was will man mehr.
Dem Klavierzyklus, der Orten in der Schweiz gewidmet ist, sind hier zum Füllen der CD nicht noch Repertoire-Reisser wie die Mephistowalzer, einschlägige Nocturnes («Liebestraum») oder die h-Moll-Sonate beigepackt. Schnyder spielt noch zwei «Légendes» (Franz von Assisis Vogelpredigt und Franz von Paulas Wasserschreiten) sowie auf einer Zusatz-CD «Malédiction» für Streicher und Klavier; ein Doppelquartett mit Kontrabass aus Mitgliedern des Zürcher Tonhalle-Orchesters begleitet ihn dabei.
Über die Entstehung des Kammermusikwerkes ist wenig bekannt. Es ist im Nachlass des Komponisten aufgefunden worden und stammt vermutlich aus den Jahren 1833/34, also vom rund 22-jährigen Liszt. Wem die späteren Endfassungen seiner Klavierkonzerte zu ausladend sind, der hat hier eine gute Alternative – natürlich auch mit viel Vollgriffigem, Skurrilem und Empathischem.
Das Booklet dokumentiert in Farbe, Dokumenten, in Wort und Bild detailliert die Schweizerreise Liszts, die Anlass zu dem «Pèlerinage»-Zyklus gegeben hat und wäre alleine schon das Geld wert. (wb)
Franz Liszt: Années de Pelerinage – Suisse. 2 Légendes. Oliver Schnyder (Klavier). RCA Red Seal, Doppel-CD, Booklet (kartoniert). Best.-Nr. CD 88697972242.