Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Soundtrack zu Tykwers Film «Das Parfüm»

22.09.2006 — Tom Tykwers Verfilmung von Patrick Süskinds Bestseller «Das Parfüm» ist zur Zeit in aller Munde – oder müsste man sagen Nase? – und fristgerecht zum Kinostart hat EMI Classics auch die CD mit dem Soundtrack verfügbar gemacht. Die Silberscheibe hat ein paar Eigenheiten, die sie bemerkenswert machen. Zuallererst darf man zur Kenntnis nehmen, dass kein geringeres Orchester als die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Simon Rattle dem Oeuvre seine Stimme leiht. Daneben ist der lettische Staatschor zu hören, der offenbar in Riga gesondert aufgenommen worden ist. Weitere Mitwirkende sind die Sopranistinnen Chen Reiss und Melanie Mitrano sowie Victor de Mazière, der seinen Knabensopran beisteuert. Die Orchesteraufnahmen sind im April dieses Jahres in den Berliner Teldex-Studios realisiert worden.

Ebenfalls bemerkenswert ist das Marketingkonzept der CD. Wer die Scheibe nämlich ins Laufwerk eines PC mit Internetanbindung steckt, kann eine Webseite ansteuern, von der sich mit «Experiment» ein Track herunterladen lässt, der auf der CD selber nicht zu finden ist. Dem Rezensenten ist dies nicht auf Anhieb gelungen. Möglich also, dass der eine oder andere mit dem Digital Rights Management des Systems Probleme hat. Nur nicht verzagen.

Schliesslich fällt auf, dass man mit der Lupe suchen muss, wer denn nun die Musik zum Film geschrieben hat. Es ist offenbar der Regisseur Tom Tykwer selber, in Zusammenarbeit mit Johnny Klimeck und Reinhold Heil. Die beiden waren Mitglied der Gruppe von Nina Hagen, Klimek arbeitete überdies bereits am Soundtrack von Tykwers früherem Blockbuster «Lola rennt» mit.

Dass die Komponisten nicht gerade herausgestrichen werden, macht deutlich, dass mit den atmosphärischen Klangen kaum ein autonomer künstlerischer Anspruch verbunden ist. Die Filmmusik dient dazu, eine düstere und sinnliche Atmosphäre zu schaffen, was ihr auch überaus gut gelingt.

Stilistisch bewegen sich die Tracks im Fadenkreuz von Klangflächenkompositionen, esoterischer Meditationsmusik und Minimal Music. Sie bleibt über weite Strecken über dunkeln Streicherteppichen praktisch stehen. Über den Streicherpads repetieren die vokalisierenden Singstimmen, Harfe, Glockenspiel und irisierende elektronische Klänge melodische Muster. Die Musik soll laut Booklet «Geruchswelten auf geradezu magische Art und Weise sinnlich spürbar» machen. Schliesslich werde ja auch in der Beschreibung von Parfüms von «Akkorden» und «Duftnoten» gesprochen. Möglich dass man da die schweren, körperbetonten Gerüche etwas mehr in Griffweite fühlt als die eher diskreten und lichten. (wb)

«Das Parfüm – Die Geschichte eines Mörders», Original Motion Picture Soundtrack von Tom Tykwer, Johnny Klimeck und Reinhold Heil, Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Simon Rattle, EMI Classics.

Schreibe einen Kommentar