Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Die Hörgewohnheiten älterer Menschen

13.01.2014 — 65-Jährige hören genauso aufmerksam Musik wie 19-Jährige – wie sie hören, da gebe es kaum Altersunterschiede, so der Hildesheimer Psychologe Bernhard Leipold, der die Hörgewohnheiten im Rahmen einer Habilitation untersucht hat. Allerdings hören Ältere Musik mit anderem Charakter.

13.01.2014 — 65-Jährige hören genauso aufmerksam Musik wie 19-Jährige – wie sie hören, da gebe es kaum Altersunterschiede, so der Hildesheimer Psychologe Bernhard Leipold, der die Hörgewohnheiten im Rahmen einer Habilitation untersucht hat. Allerdings hören Ältere Musik mit anderem Charakter.

Ältere Menschen reagieren laut dem Psychologen genauso emotional auf Musik wie jüngere Menschen. Auch die Kommunikation über Musik sei für die älteren Menschen genauso wichtig wie für jüngere Erwachsene. Sehr deutliche Altersunterschiede zeigen sich hingegen beim Hören von Rock-, Pop- oder Rapmusik. Die jüngeren Erwachsenen bevorzugen diese Musikstile, also das Lautere, Schnellere, Modernere. Die befragten Über-65-Jährigen präferieren eher Klassik oder volkstümliche Musik.

Bernhard Leipold befasst sich in seiner Habilitation an der Universität Hildesheim mit der Bedeutung und Funktion von Musik im Lebenslauf. In einer Studie wurden 470 Leute zwischen 19 und 85 Jahren in Niedersachsen und Berlin untersucht.

Mehr Infos: http://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/psychologie/arbeitsgruppen/entwicklungspsychologie/

Schreibe einen Kommentar