Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Musikforum 2015/01

Cover Zeitschriftim fokus

Nicht um jeden Preis. Die Verhandlungen zu den transatlantischen Freihandelsabkommen (Markus Ferber)

Keine Angst vor TTIP. Die Freihandelsabkommen werden Europa keine Nachteile bereiten (Norbert Barthle)

Offene Zukunft. Debatten und Forderungen in den Verhandlungen zu TTIP (Bernd Lange)

TTIP-Verhandlungen sind karnevalstauglich. Christian Höppner im Gespräch mit Katharina Dröge

Einspruch!: TTIP verstößt gegen das Verfassungsrecht (Axel Flessner)

Die Forderungen der Kommunen. Kommunale Daseinsvorsorge nicht durch Freihandelsabkommen einschränken (Ulrich Maly)

„Blockbuster-Hollywood“ im Vormarsch. Freihandelsabkommen und audiovisuelle Medien (Pascal Albrechtskirchinger)

Die Chorhühnchen der Musiker und Musiklehrer. Die möglichen Folgen von TiSA für Musiker (Jürgen Simon)

 

akzente

Keine bloße Nebensache. Zur gesellschaftlichen Relevanz von Musik (Boris Voigt)

 

Solides System. Die Leistungen der Gewerkschaften im Kulturbereich (Hartmut Karmeier)

 

Warhol war erst der Anfang. Christian Höppner im Gespräch mit Olaf Zimmermann

 

neue töne

Junge Künstler – junge Musik. Das „Ensemble der Länder“ wächst (Ulrike Liedtke) 

          

europa

Kein Stein bleibt auf dem anderen. Kulturpolitische Trends in Europa (Michael Wimmer) 

          

musik und politik

Musikfonds für Deutschland. Neues Förderinstrument für zeitgenössische Musik in Sicht (Martin Maria Krüger)

          

          

bildung | forschung

Ein ARD-Konzert macht Schule. Das Dvorák-Experiment und seine Nachfolger (Joachim Knuth) 

Ja, ich will! Die Strebetendenz-Theorie erklärt die emotionale Wirkung von Klängen (Bernd Willimek)    

 

kolumne

Erklär mir Pop: Yoo Doo Right von Can (Udo Dahmen) 

    

wirtschaft | recht

Spielregeln für einen fairen Wettbewerb? Die EU-Richtlinie zur kollektiven Wahrnehmung von Online-Rechten (Tilo Gerlach)

Leicht zu haben? Warum Musik auch Mühe machen darf (Holger Noltze)

 

Schreibe einen Kommentar