06.02.2015 -- Thomas Quasthoff, der sich als Sänger von der Bühne zurückgezogen hat, debütiert am Verbier Festival als Dirigent – mit Bachs Matthäus-Passion, die im Rahmen des Walliser Festivals zum ersten Mal überhaupt dargeboten wird.
Beitrag veröffentlicht im Februar 2015
06.02.2015 -- Mit einem Konzertmarathon begeht Lucerne Festival im Rahmen des Sommer-Festivals am 23. August den 90. Geburtstag von Pierre Boulez, dem Gründer und Künstlerischen Leiter der Lucerne Festival Academy.
05.02.2015 -- Er galt als Mauricio Kagel oder John Cage Österreichs und prägte seine Zeit des Aufbruchs der Nach-68er-Zeit auch als eigenwilliger Pädagoge. Nun ist Alfred Pescheck im Alter von 85 Jahren verstorben.
05.02.2015 -- Der britische Cellist Julian Lloyd Webber, der seine aktive Karriere verletzungsbedingt aufgeben muss, verkauft sein zwischen 1690 und 1700 von Stradivari erbautes «Barjansky»-Cello.
05.02.2015 -- Der Komponist Ansgar Beste gewinnt den mit 50'000 Franken hochdotierten Wettbewerb der Christoph Delz Stiftung. Das prämierte Werk «In the steppes of Sápmi» wird dieses Jahr im Rahmen des Lucerne Festival uraufgeführt.
04.02.2015 -- Das Musiktheater-Komitee des Internationalen Theaterinstituts (ITI) schreibt gemeinsam mit dem deutschen Zentrum des ITI zum dritten Mal den Wettbewerb Music Theatre NOW aus.
30.01.2015 -- Heute nennt man das Covern, und man kann ‒ wie das Exempel Bob Dylans, der sich an Sinatra-Songs vergriffen hat, zur Zeit zeigt ‒ auch scheitern. Bearbeitungen von populären Werken gab’s in früheren Jahrhunderten zuhauf, schliesslich konnten die Musikliebhaber nicht einfach das Grammophon anwerfen (das gabs noch nicht) oder den MP3-Player (den gabs auch noch nicht). Techniken der Reduktion, Umarbeitung, «Auffrischung» (oder was dafür gehalten wurde) alter Musik (oder was dafür gehalten wurde), auch die waren gang und gäbe. Der Geiger Joshua Bell legt noch einen drauf. Er bearbeitet (in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Julian Milone) heute eine Bearbeitung des 19. Jahrhunderts eines Werkes des 18. Jahrhunderts und macht dabei aus einer Ikone der barocken Violinsolomusik, Bachs d-Moll-Chaconne, eine biedermeierliche Orchesterromanze. Das erste Anhören kann fast nur irritieren, denn dieses gewaltige, formenstrenge und in seiner Ausdruckskraft rätselhafte Meisterstück wird zur kleinbürgerlichen Idylle.
03.02.2015 -- Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter und der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer haben nach einem Gespräch am Montag verkündet, dass München keinen neuen Konzertsaal erhalten wird. Dafür soll die Philharmonie am Gasteig saniert werden.
03.02.2015 -- Für sein viertes Benefizkonzert seit 2010, das am 29. April 2015 im KKL Luzern über die Bühne geht, hat das Human Rights Orchestra (HRO) den 23-‐jährigen Schweizer Starpianisten Teo Gheorghiu eingeladen.
02.02.2015 -- Der kanadische Dirigent Yannick Nézet-Séguin hat seinen Vertrag als Musikalischer Leiter des Philadelphia Orchestra, das er seit 2012 innehat, bis Ende der Saison 2021/22 verlängert.