Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

das Orchester 05/2015

 

Cover Zeitschrift

Beruf im Wandel

Orchestermusiker der Zukunft

 

Aufsatz

Scherz-Schade, Sven
Beruf im Wandel
Orchestermusiker der Zukunft

Leseprobe verfügbar

Noltze, Holger
Macht euch nichts vor!
Schlaglichter auf das „Musikland“ Deutschland
Scherz-Schade, Sven
Der Musiker-Arbeitsmarkt
Gegenwart und mögliche Zukunft
Schulte im Walde, Christoph
Generalstudium oder Spezialausbildung?
Die Musikerausbildung
Schulte im Walde, Christoph
„Weniger Tonsatz – mehr Probespieltraining!“
Die Sicht der Studierenden
Scherz-Schade, Sven
Zugang durchs Nadelöhr
Das Probespiel in der Kritik
Schulte im Walde, Christoph
Wer bringt das Orchester nach vorne?!
Ist „der Beste“ auch immer „der Richtige“?
Scherz-Schade, Sven
Wie klingt die Zukunft?
Ideen und Vorstellungen für den „Orchestermusiker der Zukunft“
Adrians, Frauke
Beethoven im Kreistag
Die Thüringen Philharmonie Gotha sucht das Gespräch mit Kommunalpolitikern, die über die Zukunft des Orchesters mitentscheiden
Frei, Marco
Mit Musik soziale Grenzen überwinden
„Pilotschule Kultur“: Wie die Bamberger Symphoniker mit einer Grund- und Hauptschule kooperieren und in Bayern Neuland betreten
 

Zwischentöne

Klempnow, Bernd
Das Mammut ist erlaubt, der Pottwal nicht
Dresdens Philharmoniker reisten wieder mal in die USA. Das gab Ärger: Diesmal mussten sie nämlich ihre Instrumente artenschutzgerecht deklarieren.

Erkelenz, Elisa
Deutsche Klassik – amerikanische Avantgarde
Ein Blick auf die Programme der führenden amerikanischen Orchester wirft Fragen auf.
Heinold, Thomas
Neue Musik für alte Filme
Deutsche Bahn, Bad Reichenhaller Philharmonie und Musikhochschule Nürnberg vertonen vier Stummfilme.
 

Bericht

Rudiger, Georg
Fantastische Musik
Die Oper Stuttgart zeigt Niccolò Jommellis selten gespielte Oper „Berenike, Königin von Armenien“.

Gerth, Lars-Erik
Violetta in der Glaskugel
Nicolas Briegers „La Traviata“-Inszenierung in Wiesbaden spielt in einer abweisenden und kalten Atmosphäre.
Steinbach, Ludwig
Szenisch endlich modern
Bei ihrer spektakulären Deutung von Saint-Saëns‘ „Samson und Dalila“ am Staatstheater Darmstadt setzt Regisseurin Inga Levant gekonnt auf eine Dekonstruktion des Helden.
Pitz-Grewenig, Michael
Zu Recht vergessen?
Am Theater Bielefeld wurde Ambroise Thomas’ Grand Opéra „Hamlet“ reaktiviert.
Frei, Marco
Abgründiger Intrigantenstadl
Mit der Uraufführung von „Gefährliche Liebschaften“ schärfte das Gärtnerplatz-Theater in München sein Musical-Profil.
Köhl, Rainer
Sängerisch, instrumental und szenisch großartig!
Johannes Harneits Doppeloper „Abends am Fluss/Hochwasser“ wurde am Theater Heidelberg uraufgeführt.
Koch, Hans-Martin
Ziemlich großer Wurf
In Lüneburg wagte man sich an Paul Hindemiths Oper „Neues vom Tage“ von 1929 und meisterte diesen satirischen Spaß mit einer temporeichen Inszenierung.
Zimmermann, Christoph
Wie es euch gefällt
Mit seinem neuen Chefdirigenten Stefan Parkman lud der WDR Rundfunkchor Köln zum A-cappella-Konzert mit Shakespeare-Vertonungen ein.
Buske, Peter
Klangstürme aus Fernost
Das Waseda Symphony Orchestra Tokyo machte auf seiner Europatournee 2015 erneut Station in der Berliner Philharmonie.
Frei, Marco
Würde im Ärger
Zum 85. Geburtstag von Lorin Maazel gedachten die Münchner Philharmoniker ihres verstorbenen Chefdirigenten mit einem Konzert.
Lemitz, Birte
Der Klang der Städte
Im Potsdamer Nikolaisaal begegneten sich im Konzert des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt die Städte London und Istanbul in eindrucksvollen Klangbildern.
Pitz-Grewenig, Michael
Die Chemie stimmt
Die Nordwestdeutsche Philharmonie freut sich über ihren neuen Chefdirigenten Yves Abel.
Schubert, Jens Daniel
Reise nach Prag
Für ihr 4. Philharmonisches Konzert wählte die Elbland Philharmonie Sachsen ein reines Mozart-Programm.
Schulte im Walde, Christoph
Kammermusik in Münsters „guter Stube“
Um die Kammermusikreihe des Sinfonieorchesters Münster zu sichern, treten die Musiker sogar ohne Honorar auf!
Voskamp, Jens
Vater und Sohn
Die Nürnberger Symphoniker boten im 8. Abonnementkonzert Mozart und Rachmaninow mit Alexander und Howard Shelley.
Jouini, Sascha
Ausflüge in Neuland
Das 5. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters Gießen bot u.a. die Uraufführung eines Werks von Ying Wang.
 

Bücher, Noten, CD

Schreibe einen Kommentar