J. A. Silbermanns Reisetagebuch
Geschichte
Sprondel, Friedrich
„Anmerckungen derer Auf meiner Sächsischen Reyße gesehenen Merckwürdigkeiten …
Zum Sensationsfund eines bislang unbekannten Reisetagebuchs von Johann Andreas Silbermann (1741)
Instrument
Adolph, Wolfram / Bernhard Schmidt
Deutsch-französische Doppelästhetik
Das spätsymphonische Opus 312 der Gebrüder Späth (1924/25) in St. Michael zu Saarbrücken
Gespräch
Adolph, Wolfram
Exekutive einer möglicherweise historischen Legislative
Der junge Konzertorganist, Pianist und Cembalist Christian Barthen im Gespräch mit organ-Chefredakteur Wolfram Adolph
Instrument
Die CD zum Heft
Orgelwerke … großen Stils
Geschichte
Kaufmann, Michael Gerhard
Monumentalorgeln
Motivationen und Kontexte in Geschichte und Gegenwart
Neue Orgel
Greß, Frank-Harald
Gegen das Vergessen
Die neuen Orgeln des Leipziger „Paulinums“
Porträt
Rampe,Siegbert
Von Bach „geliebt u. studirt“
Nicolaus Bruhns zum 350. Geburtstag
Bericht
Krawinkel, Guido
Für jeden etwas dabei
Das 4. Bonner Orgelfest mit herausragendem Programm
CDs, Bücher, Noten