Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Bilanz von Lucerne Festival 2018

14.09.2018 — Mit insgesamt 79’400 Eintritten zieht Lucerne Festival auch in diesem Jahr eine positive Bilanz: Die 78 Verkaufsveranstaltungen waren laut dem Veranstalter zu 89 Prozent mit 65’400 Besuchern ausgelastet, das seien 800 mehr als im Vorjahr, 14 Konzerte waren ausverkauft.

14.09.2018 — Mit insgesamt 79’400 Eintritten zieht Lucerne Festival auch in diesem Jahr eine positive Bilanz: Die 78 Verkaufsveranstaltungen waren laut dem Veranstalter zu 89 Prozent mit 65’400 Besuchern ausgelastet, das seien 800 mehr als im Vorjahr, 14 Konzerte waren ausverkauft.

 

Die 32 Sinfoniekonzerte waren zu 90 Prozent besetzt. Darüber hinaus bot Lucerne Festival 37 Gratis-Veranstaltungen an, zu de­nen sich insgesamt 14’000 Interessierte einfanden. Der Erlebnistag zum Festivalthema «Kind­heit» lockte 5200 interessenten aller Altersstufen ins KKL Luzern, zu den zehn Terminen der beliebten Gratis-Reihe «40min» kamen insgesamt 4600 Besucher. Das Festival «In den Strassen» war auch dieses Jahr mit rund 5200 Besuchern stark frequentiert.

 

 

Das Thema «Kindheit» griff das Festival am Eröffnungswochenende mit dem Orchestercamp auf, das in Kooperation mit Superar Suisse und rund 130 Kindern durchgeführt wurde. Es folgten Konzerte mit dem Composer in Residence Fritz Hauser und Artiste étoile Sol Gabetta, sowie Weltmusik als Teil des Festivals «In den Strassen». Hinzu kam eine «Wunderkind»-Reihe, in der sich unter anderem die 13-jährige Jung-Komponistin Alma Deutscher vorstellte, sowie weitere Konzerte mit jungen Solisten und Jugend­orchestern.

 

Den Schlusspunkt des Festivals setzt am Sonntag Cecilia Bartoli mit einer halbszenischen Aufführung von Rossinis Komödie La cenerentola. (cf)

 

 

Schreibe einen Kommentar