Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Deutscher Komponist Friedhelm Döhl gestorben

01.10.2018 — Der deutsche Komponist Friedhelm Döhl, der von 1974 bis 1982 als Direktor der Musik-Akademie Basel amtete und dort unter anderem das Studio für Elektronische Musik mitbegründete, ist laut einer Mitteilung der Musikhochschule Lübeck im Alter von 82 Jahren verstorben.

 

01.10.2018 — Der deutsche Komponist Friedhelm Döhl, der von 1974 bis 1982 als Direktor der Musik-Akademie Basel amtete und dort unter anderem das Studio für Elektronische Musik mitbegründete, ist laut einer Mitteilung der Musikhochschule Lübeck im Alter von 82 Jahren verstorben.

 

Friedhelm Döhl war laut der Mitteilung «eine wichtige Stimme in der zeitgenössischen Musik». Er schuf ein umfangreiches und vielfältiges Œuvre für Soloinstrumente, Kammermusikensemble, Stimme, Orchester und Musiktheater. In expressiver Tonsprache widmete Döhl «sich in seinen Werken dem Nachdenken über Sein und Dasein, häufig in Beziehung zu anderen Kunstformen wie Literatur und bildender Kunst».

 

Der 1936 in Göttingen geborene Döhl studierte an der Musikhochschule Freiburg unter anderem bei Wolfgang Fortner sowie an den Universitäten Freiburg und Göttingen. 1964 bis 1967 Dozent am Robert-Schumann-Konservatorium Düsseldorf (Gründung des Studios für Neue Musik). Von 1969 bis 1974 war er Professor am Musikwissenschaftlichen Institut der Freien Universität Berlin. Ab 1982 amtete er als Professor für Komposition an der Musikhochschule Lübeck und von 1991 bis 1994 ebendort als Rektor.

 

 

Schreibe einen Kommentar