10.05.2013 — Strawinsky zufolge soll Vivaldi bloss ein einziges Konzert vielhundert Mal geschrieben haben. Die absoluten Zahlen, die er genannt…
Veröffentliche Beiträge in “Im Gespräch”
07.06.2013 — In einem klugen Buch zur Melodie beschreibt der renommierte Musiktheoretiker Diether de la Motte die Eigenheiten des Operettenstils:…
21.06.2013 — Da denkt man sich, da träfen sich Hochkultur und Volksfest, musikalische Kulinarik und deftiges Volksstück, Vivaldis Musik der…
05.07.2013 — Nun gehen in der Deutschschweiz die Diskussionen um den Lehrplan 21 los. Eine Kernfrage: Wieviele Fremdsprachen sollen an…
19.07.2013 — Der Süden Europas steht zur Zeit ja aus ganz andern als musikalischen Gründen medial im Mittelpunkt: Politisch und…
02.08.2013 — Die pralle Fülle der hochsommerlichen Lebenslust und Sinnlichkeit ‒ mit der Ahnung, dass dies alles im Herbst der…
16.08.2013 — Vor ziemlich genau einem Jahr (am 20. August 2012) ist im Rahmen von Lucerne Festival der Zyklus «Nähe…
02.09.2013 — Man kann sich mehr und mehr wundern über Künstler, die allbekanntem Repertoire mit allerlei programmatischen oder konzeptuellen Kniffs…
13.09.2013 — Darf man das? Sind das Gegensätze? Club-Musik und Ikonen der klassischen Musik kreuzen? Gibt’s eine ästhetische Notwendigkeit, die…
27.09.2013 — Weshalb ist die Barockoper in den letzten Jahren derart populär geworden? Eine interessante Frage, denn die aristokratischen Inhalte…