Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “Nachrichten”

Die Hörgewohnheiten älterer Menschen

13.01.2014 -- 65-Jährige hören genauso aufmerksam Musik wie 19-Jährige – wie sie hören, da gebe es kaum Altersunterschiede, so der Hildesheimer Psychologe Bernhard Leipold, der die Hörgewohnheiten im Rahmen einer Habilitation untersucht hat. Allerdings hören Ältere Musik mit anderem Charakter.

Bilanz 2013 des Ars Electronica Center Linz

13.01.2014 -- Das Linzer Ars Electronica Center hat 2013 175'261 Eintritte verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies eine Steigerung um 2,4 Prozent. Fast die Hälfte der Besucher stammten aus Deutschland.

Exklusivvertrag Radulovićs mit Deutscher Grammophon

10.01.2014 -- Der serbische Geiger Nemanja Radulović, der in Saarbrücken bei Joshua Epstein studiert hat, hat mit der Deutschen Grammophon einen globalen Exklusivvertrag abgeschlossen. Bislang war er an den französischen Ableger des Labels gebunden.

Tod der Wagner-Urenkelin Iris Wagner

10.01.2014 -- Laut einem Bericht der deutschen Zeitung Die Welt ist Iris Wagner, die Urenkelin des Komponisten Richard Wagner und Tochter Wieland Wagners, im Alter von 71 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Sie galt als scharfe Kritikerin der Pläne zur Restaurierung und Erweiterung des Hauses Wahnfried in Bayreuth.

Bilanz 2013 des Händel-Hauses in Halle

10.01.2014 -- Im Jahr 2013 verzeichneten das Händel-Haus und das Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus in Halle rund 34'000 Eintritte. Trotz Ausfall der Händel-Festspiele war demnach kaum ein Besucherrückgang festzustellen.

Rafal Blechacz erhält Gilmore Artist Award

09.01.2014 -- Der Pianist Rafal Bechacz wird - mit Unterstützung aus der Schweiz - mit dem Gilmore Artist Award der MacArthur Foundation ausgezeichnet. Der alle vier Jahre ohne Vorankündigung oder Bewerbungen an einen Pianisten verliehene Preis ist mit happigen 300'000 Dollar dotiert.

Opern enden auffällig häufig mit Selbstmorden

09.01.2014 -- Wem es noch nicht aufgefallen ist, der hat es jetzt in einer seriösen medizinischen Fachzeitschrift amtlich: Europäische Opern enden auffallend häufig mit (natürlicherweise melodramatischen) Selbstmorden.

Gergiev hatte 2013 am meisten zu tun

09.01.2014 -- Laut einer Statistik der Webseite Bachtrack war 2013 Valery Gergiev der meistbeschäftigte Orchesterleiter. Er kratzte mit den Dirigaten an der Hundertermarke - und das mit bloss unvollständiger Erfassung seiner Auftritte im Mariinsky.

Allen erhält Queen’s Medal for Music 2013

08.01.2014 -- Der Bariton Sir Thomas Allen ist mit der Queen's Medal for Music 2013 des britischen Königshauses ausgezeichnet worden. Es würdigt damit Allens Verdienste um das Musikleben des Landes.

SAJM hat sich aufgelöst

08.01.2014 -- Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Jugendmusik und Musikerziehung (SAJM) hat sich aufgelöst. Der Schritt ist Symptom für die sinkende Bedeutung der Blockfköte als Einstieg in den Musikunterricht.