Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Sammlung Kaija Saariaho in der Paul Sacher Stiftung

27.10.2014 — Die Basler Paul Sacher Stiftung betreut ab sofort die Werkdokumentation der finnischen Komponistin Kaija Saariaho. Sie umfasst Musikhandschriften, Korrespondenz sowie Programmhefte und Rezensionen. Tonaufnahmen und elektronische Daten sollen hinzukommen.

27.10.2014 — Die Basler Paul Sacher Stiftung betreut ab sofort die Werkdokumentation der finnischen Komponistin Kaija Saariaho. Sie umfasst Musikhandschriften, Korrespondenz sowie Programmhefte und Rezensionen. Tonaufnahmen und elektronische Daten sollen hinzukommen.

 

Im Sammlungsspektrum der Paul Sacher Stiftung tritt Saariaho als «eine der profiliertesten Stimmen der aktuellen Musikszene zu der um 1950 geborenen, erst wenig vertretenen Generation hinzu und fügt sich in den bereits bestehenden Schwerpunkt von Komponisten französischer Prägung». Die Sammlung der Künstlerin, die seit 1982 in Paris lebt, könne dank privater Gönnerschaft übernommen werden, schreibt die Stiftung.

 

Saariahos Schaffensdoku­mente stehen der musikwissenschaftlichen Forschung ab sofort zur Verfügung. Sie erlauben vertiefte Einblicke in ein Œuvre, dessen Entstehungsprozesse ebenso selbstver­ständlich herkömmliche Aufzeichnungsmethoden mit Computertechnik verbinden, wie in den einzelnen Werken traditionelle Instrumente mit den Klängen von computergestützter Komposition. (cf)

 

Schreibe einen Kommentar