Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Die Musik zum Aufstieg populistischer Ideologien

25.07.2018 — Welche Rolle spielt Musik für den Aufstieg populistischer Ideologien in Europa? Dieser Frage widmet sich in den kommenden drei Jahren ein internationales Forscherteam unter Leitung des Oldenburger Musikpädagogen Mario Dunkel.

25.07.2018 — Welche Rolle spielt Musik für den Aufstieg populistischer Ideologien in Europa? Dieser Frage widmet sich in den kommenden drei Jahren ein internationales Forscherteam unter Leitung des Oldenburger Musikpädagogen Mario Dunkel.

 

Die Experten richten ihren Blick auf kommerziell erfolgreiche Musiker und Bands, die in ihren Songs populistische Ideen und Bilder aufgreifen. In insgesamt drei Projektphasen nähern sich die Wissenschaftler dem Phänomen populistischer populärer Musik. Beispielländer sind Deutschland, Ungarn, Österreich, Italien und Schweden.

 

Gemeinsam analysieren sie zunächst musikwissenschaftlich, welche populistischen Elemente in kommerziell erfolgreichen Musikstücken zu finden sind. Hierfür untersuchen sie die Verbindung zwischen Songtexten, Musikvideos und musikalischen Parametern wie Form, Rhythmus, Melodik, Harmonik und Sound. Anschliessend geht es um die Rezeption dieser Lieder aus soziologischer Perspektive. Hierfür sind in den fünf Beispielländern moderierte Gruppendiskussionen mit Erstwählern geplant. In der letzten Phase des Projekts geht es darum, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Ländern herauszustellen.

 

Die VolkswagenStiftung fördert das Projekt im Rahmen der Ausschreibung «Herausforderungen für Europa» mit insgesamt knapp einer Million Euro. Neben den Forschern aus Oldenburg sind Wissenschaftler aus Ungarn, Österreich, Italien und den Niederlanden beteiligt. (cf)

Schreibe einen Kommentar