18.09.2018 -- Aus der Forschung bereits bekannt ist, dass gemittelte Gesichter gegenüber Individualgesichtern als attraktiver bewertet werden. Eine Studie aus der Arbeitsgruppe des Hannoveraner Musikpsychologen Reinhard Kopiez zeigt nun, dass Hörer auch die durchschnittliche Interpretation eines Musikstücks tendenziell am besten bewerten.
Veröffentliche Beiträge in “Nachrichten”
17.09.2018 -- Der 31-jährige Schweizer Bassbariton Milan Siljanov hat beim diesjährigen ARD-Musikwettbewerb in seinem Fach den Publikumspreis und den zweiten Jury-Preis gewonnen.
14.09.2018 -- Mit insgesamt 79'400 Eintritten zieht Lucerne Festival auch in diesem Jahr eine positive Bilanz: Die 78 Verkaufsveranstaltungen waren laut dem Veranstalter zu 89 Prozent mit 65’400 Besuchern ausgelastet, das seien 800 mehr als im Vorjahr, 14 Konzerte waren ausverkauft.
13.09.2018 - Mischa Damev, der Intendant der Migros Kulturprozent Classics, folgt beim Festival Septembre Musical in Montreux-Vevey als künstlerischer Leiter auf Tobias Richter.
12.09.2018 -- Das Publikum eines Abokonzerts der Basel Sinfonietta kann im Musical Theater Basel das Geschehen auf der Bühne auf dem Smartphone hautnah mitverfolgen. Eine speziell dafür entwickelte polnische App kommt dabei weltweit erstmals zum Einsatz.
06.09.2018 -- Die Sängerin Regula Mühlemann und das Capricornus Consort Basel gehören zu den ersten Empfängern des Echo-Folgepreises Opus Klassik.
05.09.2018 -- Principal Conductor Matthias Pintscher ist aus persönlichen Gründen ausserstande, seinen weiteren Verpflichtungen im Rahmen der Lucerne Festival Academy nachzukommen. Noch offen ist, wer seine Aufgaben nun kurzfristig übernimmt.
04.09.2018 -- Den Lehrstuhl für Ethnomusikologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) besetzt neu Juniper Hill. Die gebürtige Kalifornierin betreut in Zukunft auch den dazugehörigen Studiengang.
03.09.2018 -- Das Gstaad Menuhin Festival & Academy schliesst den diesjährigen Festivalsommer «Les Alpes» mit einem neuen Besucherrekord ab. Es zählte 26‘500 Eintritte und eine erneut gesteigerte Auslastung.
30.08.2018 -- Die deutschstämmige und in der Schweiz naturalisierte Sopranistin Inge Borkh ist im Alter von 97 Jahren verstorben. In der Schweiz war sie unter anderem von 1945 bis 1951 Ensemblemitglied am Stadttheater Bern.